Das sind die 10 wichtigsten Dinge, die sie und ihr Klassenvorstand Elisabeth Strobl in diesen 48 Stunden erlebten:
1. Die Fahrt mit dem ÖBB Zug über den winterweiß verschneiten Semmering – Dank an Carl von
Ghega für diese tolle Zugstrecke.
2. Der Start der Weihnachts-Wien-Führung vor der Albertina – wo dereinst der allererste
Weihnachtsbaum in Österreich stand – geschmückt mit roten Äpfeln und Lebkuchen.
3. Ein Zwischenstopp in der Österreichischen Nationalbibliothek – wo Hamid uns eine Textstelle eines
900 Jahre alten Papyrus aus dem Koran übersetzte.
4. Lipizzaner-Infos: drei beamtete Katzen sorgen in den Ställen für eine mäuse- und rattenfreie Zone –
und die Anstellung inkludiert erstklassige tierärztliche Versorgung.
5. Der Besuch bei der Konditorei Demel – einschließlich der Verkostung kandierter Veilchen – der
Liebling-Nascherei von Kaiserin Sissi.
6. Punschzeit – Aufwärmen der kalten Füße und Ohren mit einem heißen Orangenpunsch.
7. Endlich – Pizzazeit: Riesenpizza in der L‘Osteria.
8. Bummeln über die Adventmärkte – glitzernde Lichter, Kunsthandwerk & Kitsch, Touristen aus aller
Welt – und mittendrin die 2ak + Tobias Gigerl aus der 5bk.
9. Unser Termin mit der Marketingleitern, der HR-Managerin, der Social-Media-Managerin, der
Steuerberaterin und der Partnerin der Steuer- und WirtschaftsprüfungsGmbH BDO – tolle Einblicke
in die Berufswelt und in einen topmodernen Unternehmensstandort.
10. Unser Termin beim CocoLab (conscious consumer) – Diplomand Tobias Gigerl zeigt uns, wie
wichtig nachhaltiger Konsum ist – und wie lustig es sein kann, seinen eigenen Strom zu erzeugen.
Diese 48 Stunden waren vollgefüllt mit Neuem, Interessantem, Lustigem, Anstrengendem … und eines wissen wir als Wirtschaftsexperten ganz genau: Verreisen, das ist ein Investment, das sich lohnt!